
Schreiben gezielt in der Lehre einsetzen
Workshop am 13. September 2023
Schreiben steht im Mittelpunkt von handpapierkopf. Schreiben um zu denken, zu lernen und zu kommunizieren. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Die Gedanken entstehen beim Schreiben mit der Hand, gelangen dabei aufs Papier und landen schließlich im Kopf. Kurz: von der Hand aufs Papier in den Kopf! Diese drei Begriffe bringen meine Berufserfahrung, Erkenntnisse aus Schreibdidaktik, Neurowissenschaft und Psychologie sowie meine persönliche Überzeugung auf den Punkt: Schreiben ist das zentrale Denk- und Kommunikationsinstrument.
Gutes Schreiben ist keine Selbstverständlichkeit. Wer gut und richtig schreiben kann, kommt in der Ausbildung und im Berufsleben eindeutig besser klar. Gut zu schreiben ist aber viel mehr, als nur fehlerfrei zu schreiben. Gut zu schreiben bedeutet auch, sich ausdrücken zu können und verstanden zu werden.
Wenn wir schreibend denken, entwickeln wir unsere eigenen Gedanken, sind kreativ und verarbeiten viele Informationen. Was uns einmal von der Hand aufs Papier und schließlich gründlich durch den Kopf gegangen ist, das haben wir verstanden. Und was wir verstanden haben, das können wir bewerten und einordnen, gut darstellen und auch kritisch hinterfragen. Das gelingt uns umso besser, je häufiger wir schreiben.
Wir können gleichzeitig schreiben und denken. Wenn wir einen Satz schreiben, können wir in Gedanken schon den nächsten formulieren.
Das Schreiben von Hand ist komplex und bedeutet Höchstleistung für unser Gehirn.
Durch die Einführung digitaler Reproduktionsmöglichkeiten hat sich unser Schreibverhalten in den vergangenen vier Jahrzehnten stark verändert.
Workshop am 13. September 2023
21. bis 24. November 2023
5. Oktober 2023
Workshop vom 21. bis 24. November 2023
Setzen Sie zum Jahresende schon die guten Vorsätze fürs neue Jahr um! Nutzen Sie „Eine Woche für die Diss!“, um noch anstehende Restarbeiten oder ein Kapitel zum Abschluss zu bringen oder – als Auftakt für den Wiedereinstieg ins Thema.
27.06.2023
Lesen Sie, wie schreibintensive Lehre gelingen kann.